Verwendungszweck:
Lösemittelfreie Hydrosol Spezial-Grundierung für nachfolgende Dispersionsanstriche im Innen- und Außenbereich zur Verfestigung sandender und kreidender Untergründe sowie zur Regulierung der Saugfähigkeit.
Eigenschaften:
lösemittelfrei
hohe Eindringtiefe bei optimaler Diffusionsfähigkeit
unverseifbar
alkaliresistent
Inhaltsstoffe nach VdL Richtlinie 01:
Hydrosol, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
Farbton:
farblos
Spezifikation:
Glanzgrad: matt DIN 67530
Spez. Gewicht: 1,00 g/cm³ DIN 51 757
Viskosität: 15 s 4 mm DIN 53 211
pH-Wert: 7,6 DIN 53 785
Lagerung:
Im verschlossenen Originalgebinde mindestens 2 Jahre lagerfähig; dabei trocken und frostfrei bei einer Temperatur von
+5°C bis max. +30°C lagern.
VOC-Gesetzgebung:
EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/h): 30 g/l.
Dieses Produkt enthält maximal 0 g/l VOC
Verarbeitungsbedingungen:
Nicht bei Untergrund- und Umgebungstemperaturen unter + 5°C und über + 35° C verarbeiten oder bei direkter Sonnenneinstrahlung bzw. starkem Wind.
Untergründe:
Kalk- und Zementputze, Kalksandsein, Faserzementplatten (BFSMerkblatt Nr. 14 beachten) und Beton.
Untergrundvorbehandlung:
Der Untergrund muß sauber, tragfähig und trocken sein.
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs.3 beachten.
Auftragsverfahren:
Streichen, Rollen oder Spritzen
Verdünnung:
unverdünnt verarbeiten
Trockenzeit:
Oberflächentrocken bzw. überstreichbar nach ca. 3-4 Stunden bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Bei kühlen Temperaturen verlängert sich die Durchtrockenzeit.
Ergiebigkeit:
Je nach Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes 6 m²/l pro Anstrich. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt
ermitteln.
Besondere Hinweise:
Material vor der Verarbeitung gut aufschütteln.
Gleichmäßig auftragen und verteilen, Glanzstellen vermeiden.
Bei stark saugenden Untergründen mehrmals naß-in-naß auftragen.
Sicherheitsratschläge:
Mipa Tiefgrund LF reagiert leicht alkalisch. Augen und empfindliche Haut vor Farbspritzern
schützen. Farbspritzer sofort mit reichlich klarem Wasser abwaschen. Allgemeine Regeln der
Hygiene beachten.
Reinigung der Werkzeuge:
Werkzeuge sofort nach Gebrauch oder bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser
reinigen.
Entsorgung:
Die Entsorgung erfolgt, wie auf dem Etikett ausgewiesen, über das Duale System
Deutschland (Grüner Punkt) oder über das Kreislaufsystem Blechverpackungen und Stahl
(KBS). Die Verpackungen müssen sauber, trocken, frei von Fremdstoffen und restentleert
sein. Bei Kunststoffgebinden muß der Metallbügel entfernt werden. Die Verpackungen
müssen das Produktetikett des letzten Füllgutes aufweisen.